Flexibilität durch individuelle Anpassbarkeit
Eine ideale Software ermöglicht es Ihnen, Eigenheiten in den Prozessen und Arbeitsschritten auch programmatisch abzubilden. proMO leistet genau das - und mehr.

Optimierung
durch Customizing
Für einen erfolgreichen Versand- und Onlinehandel ist neben einer sehr guten Shoplösung ein perfektes System „hinter dem Shop“ erforderlich, in welchem die gesamten Prozessketten effizient und rationell abgebildet werden können. Durch die Spezialisierung einer Warenwirtschaft auf den Versand- und Onlinehandel wird im Standard-Funktionsumfang bereits ein hoher Deckungsgrad der Anforderungen an eine betriebswirtschaftliche Komplettlösung erreicht. Doch nicht immer lassen sich alle unternehmensspezifische Geschäftsprozesse mit Standardfunktionen abbilden. In diesem Punkt zeigt proMO seine besondere Stärke. Ein zentraler Fokus von proMO ist es mit den besonderen Eigenheiten Ihres Unternehmens und den damit einhergehenden individuellen Abläufen umgehen zu können. Und ein wichtiger Punkt in diesem Zusammenhang: proMO ist trotz allen individuellen Anpassungen und Erweiterungen durch seine moderne Systemarchitektur updatefähig.
In früheren Zeiten wurden oft alle Anforderungen in ein ERP-System gepackt und sollten von diesem auf einmal abgedeckt werden. Diese Zeiten sind vorbei. Moderne Systemlandschaften bestehen aus verschiedenen Software-Komponenten, die mit ein oder zwei Kernsystemen über Schnittstellen kommunizieren. Auf diese Art und Weise wird die Stabilität der unternehmenskritischen Prozesse sichergestellt bei gleichzeitiger Anpassung der Gesamtlösung an neue Anforderungen. Und auch in dieser vernetzten Systemlandschaft gibt es eine zentrale Anforderung an die beteiligten Systeme: Flexibilität.
Hier einige Beispiele, die wir oder Kunden mit entsprechendem IT-Know-how in proMO umgesetzt haben:
Mit einem Lieferanten Ihres Hauses vereinbaren Sie, dass Sie dem Lieferanten Ihre Bestellungen zusätzlich zum pdf-Dokument in Dateiform auf dem ftp-Server des Lieferanten zur Verfügung stellen. Der Lieferant kann eine standardisierte EDI-Nachricht des Typs Order nicht verarbeiten und benötigt stattdessen eine Datei in einer individuellen xml-Struktur.
Sie haben auf dem Marktplatz xyz einige Artikel gelistet. Eingehende Kundenaufträge werden an Sie übermittelt und aus Ihrem Lager versandt. Der Marktplatz fordert bei der Abwicklung, dass dem Paket ein angepasstes Retourenlabel mit Layoutvorgaben des Marktplatzes beigelegt wird.
Sie übermitteln die Rechnungsausgangsdaten an Ihren Steuerberater in einem Datev-Format. Zwecks Optimierung der Abläufe vereinbaren Sie mit Ihrem Steuerberater, dass bei einigen Rechnungen das zugehörige Debitorenkonto durch Buchung gegen ein Sammelkonto eines Zahlungsdienstleisters wie z.B. Klarna oder PayPal sofort ausgeglichen wird. Die Buchung des Zahlungseingang des Zahlungsdienstleisters erfolgt gegen das Sammelkonto.
Zusätzlich zu den eigenen, verfügbaren Lagerbeständen des Artikelsortiments in Ihrem Online-Shop, verwenden Sie die bei einem oder mehreren (sehr zuverlässigen) Lieferanten verfügbaren Bestände in der Verfügbarkeitsanzeige im Shop. Aktuelle Bestandsinformationen erhalten Sie periodisch von den Lieferanten mittels Dateien in unterschiedlichen Datenformaten.
in proMO integrierte Werkzeuge
-
Scripting
-
Mit dem Modul für Source-Code Scripting wird eine, oder treffender gesagt, die höchste Stufe der Flexibilität und individuellen Anpassbarkeit erreicht. So ist es möglich individuellen Programmcode zur Verfügung zu stellen und freizugeben, der dann zur Laufzeit ausgeführt wird. Eine Anwendungsbereich von Scripting sind die sog. User-Exits. Bei den User-Exits handelt es sich um programmierte Ausgänge in den Transaktionen. An einer definierten (programmierten) Stelle wird das Script aufgerufen und ausgeführt. Danach wird der ‚normale’ Ablauf fortgesetzt. Die User-Exits stellen eine effiziente Möglichkeit der individuellen Anpassbarkeit dar und im Laufe der Zeit wurden solche Exits an über 80 Stellen im Programm implementiert.
-
Formulargenerator / Listengenerator
-
In proMO besteht für jedes druckbare Formular eine Schnittstelle, welche Sie in die Lage versetzt, das Layout mit Hilfe eines visuellen Formulardesigners individuell zu gestalten. Neben der Verwendung verschiedener Schriftarten, können auch Logos und Grafiken integriert werden. Dem gestalterischen Freiraum ist somit kaum ein Limit gesetzt. Um aus der Fülle von in den proMO-Datenbanken gespeicherten Informationen die für ein bestimmte Auswertung relevanten Daten zu lokalisieren, sie herauszufiltern und aufzubereiten, wurde der Listengenerator in proMO integriert. Die Auswahl und Verknüpfung von Tabellen, die Gestaltung von Reports (Schriftgrößen, Überschriften etc.) erfolgt über eine grafische Benutzeroberfläche. Einmal erarbeitete Abfragen können gespeichert und so immer wieder auf aktualisierte Datenbestände angewendet werden. Zudem können die erstellten Auswertungen einzelnen Programm-Modulen direkt zugeordnet werden und sind so logisch in die Applikation integriert.
-
Maskendesigner
-
In Warenwirtschaft- bzw. ERP-Systemen sind Möglichkeiten der Anpassung der Benutzeroberfläche an eigene Anforderungen in der heutigen Zeit mehr oder weniger Standard. In proMO gab und gibt es diesen Standard schon seit mehr als 2 Jahrzenten und die Funktionalität wurde in dieser Zeit laufend erweitert und optimiert. Insbesondere haben Sie die Möglichkeit, Felder hinzuzufügen, das Maskenlayout vollständig zu verändern oder Formatierungsanweisungen für bestimmte Felder zu vergeben. Dies alles im laufenden Betrieb!